Biotope

 

LEGENDE:

In der Zeit von 1985 bis heute wurden folgende ökologisch wertvolle und unterschiedliche Biotope von der Naturlandstiftung Lahn-Dill-Kreis e.V. mit einer Gesamtfläche von ca 590.000 qm eingerichtet:

1. Biotop „Rabenscheid“
Größe: 2.000 qm
1986 Eigentum: NLS-LDK
Typ: Magerrasenbiotop
Pflege: NatSchGrp Rabenscheid

2. Biotop „Hüttenberg“
Größe: 1.700 qm
1987 Eigentum: privat
Typ: Streuobstbestand
Pflege: Eigentümer

3. Biotop „Oberquembach“
Größe: 2.800 qm
1987 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feldholzinsel
Pflege: Rotary-Club Wetzlar

4. Biotop „Roth 1“
Größe: 6.000 qm
1988 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feuchtwiesenbiotop
Pflege: Natur- und Heimatverein Roth
https://naturlandstiftung-lahn-dill.de/1302-2/

5. Biotop „Lahnau“
Größe: 8.300 qm
1988 Eigentum: NLS-LDK
Typ: Auenbiotop
Pflege: NaturSchGrp Lahnau

Typ: Auenbiotop
Pflege: NaturSchGrp Lahnau

6. Biotop „Roth 2“
Größe: 1.700 qm
1989 Eigentum: Gemeinde
Typ: Fließgewässerbiotop
Pflege: Natur- und Heimatverein Roth

7. Biotop „Manderbach“
Größe: 2.800 qm
1989 Eigentum: NLS-LDK
Typ: Wiesenbiotop
Pflege: Waldjugend Manderbach

8. Biotop „Philippstein“
Größe: 14.000 qm
1990 Eigentum: Stadt Braunfels
Typ: Feuchtwiesenbiotop
Pflege: „Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltschutz“ (AGNU), Braunfels / Ortslandwirt mit Schäfermeisterei

9. Biotop „EAM-Dillenburg“
Größe: 14.000 qm
1990 Eigentum: EAM
Typ: Feuchtbiotop
Pflege: Roteberg-Schule Dillenburg

10. Biotop “Oberwetz“
Größe: 2.200 qm
1991 Eigentum: NLS-LDK
Typ: Feldholzinsel
Pflege: Vogel- und Naturschutzverein

11. Biotop „Weipersgrund”
Größe: 35.000 qm
1991 Eigentum: Stadt Braunfels
Typ: Feuchtwiesenbiotop
Pflege: „Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt“ (AGNU), Braunfels

12. Biotop „Neukirchen 2“
Größe: 16.000 qm
1992 Eigentum: Stadt Braunfels
Typ: Auenwiesenbiotop
Pflege: „Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt“ (AGNU), Braunfels / Ortslandwirt

13. Biotop „Laufdorf 1“
Größe: 1.800 qm
1993 Eigentum: privat
Typ: Hecken- und Streuobstbestand
Pflege: Eigentümer

14. Biotop „Laufdorf 2“
Größe: 3.500 qm
1995 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feldgehölz
Pflege: Jagdpächter

Foto: © Helmut Weller

15. Biotop „Katzenfurt“
Größe: 1.300 qm
2001 Eigentum: NLS-LDK
Typ: Wiesenbiotop
Pflege: Staatl. Forstamt Wetzlar

16.  Biotop „Niederscheld“
Größe: 3.000 qm
2002 Eigentum: NLS-LDK
Typ: Feldholzinsel
Pflege: Pflegegruppe Wilhelm-von-Oranien-Schule, Dillenburg

17. Biotop „Niederwetz 1“
Größe: 8.700 qm
2002 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feuchtgebiet
Pflege: Jagdpächter

18. Biotop „Niederwetz 2“
Größe: 12.400 qm
2003 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feuchtgebiet
Pflege: Vogel- und NatSchVerein

19. Biotop „Niederwetz 3“
Größe: 3.900 qm
2003 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feldholzinsel
Pflege: Jagdpächter

20. Biotop „DB-Strecke Burg“
Größe: 5.644 qm
2003 Eigentum: Naturland-Stiftung-Lahn-Dill-Kreis e.V.
Typ: Bahndamm mit Waldrand
Pflege: Wilhelm-von-Oranien-Schule/Pflegegruppe Rittal Foundation

21. Biotop „Rechtenbach“
Größe: 18.000 qm
2005 Eigentum: Gemeinde
Typ: Naturwaldreservat
Pflege: Hessen Forst / Gemeinde Hüttenberg

22. Biotop “Lahnau 2″
Größe: 9.500 qm
2005 Eigentum: Gemeinde
Typ: Feuchtwiesenbiotop
Pflege: Natur-Schutz-Gruppe Lahnau

23. Biotop „Oberquembach 2“
Größe: 7.200 qm
2006 Eigentum: Naturland-Stiftung-Lahn-Dill-Kreis e.V.
Typ: Auen-Wiesen-Biotop
Pflege: Vogel- und Natur-Schutz-Gruppe

24. Biotop „Albshausen”
Größe: 18.500 qm
2006 Eigentum: Stadt Solms
Typ: Lahn-Auen-Biotop
Pflege: Natur-Schutz-Gruppe

25. Biotop „Lahn-Auen-Biotope Lahnschlinge“
Größe: 220.000 qm
2009 Eigentum: Stadt Wetzlar
Typ: Auen-und Wiesen-Biotope
Pflege: Pflegegemeinschaft Dutenhofen

26. Biotop-Abschnitt 1 „Die Kühweide“
Größe: 116.900 qm
2012 Eigentum: Stadt Wetzlar
Typ: Auwald
Pflege: Pflegegruppe Dutenhofen

27. Biotop-Abschnitt 2 „Altarm der Lahn“
Größe: 10.500 qm
2015 Eigentum: Stadt Wetzlar
Typ: Auwald
Pflege: Pflegegruppe Dutenhofen

28. Biotop-Abschnitt 3 „Die Bleiche“
Größe: 68.900 qm
Jahr Eigentum: Stadt Wetzlar
Typ: Auwald
Pflege: Pflegegruppe Dutenhofen

29. Biotop-Anschnitt 4 „Das Unterste Fortfeld“
Größe: 7.000 qm
Jahr Eigentum: Stadt Wetzlar
Typ: Auwald
Pflege: Pflegegruppe Dutenhofen

30. Biotop „Großaltenstädten“
Größe: 10.000 qm
2009 Eigentum: evangel. Kirche
Typ: Übergangsmoor
Pflege: NABU-Ortsgruppe mit Gemeinde Hohenahr

31. Biotop „DB-Strecke Uckersdorf“
Größe: 3.000 qm
2010 Eigentum: Nat urland-Stiftung-Lahn-Dill-Kreis e.V
Typ: Bahndamm-Waldrand-Biotop
Pflege: Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg

32. Biotop „Auloch“
Größe: 1.800 qm
2012 Eigentum: Naturland-Stiftung-Lahn-Dill-Kreis e.V
Typ: Auenbiotop
Pflege: Jagdpächter

33. Biotop „Auf dem Ochsenflecken“
Größe: 1.000 qm
2013 Eigentum: Naturland-Stiftung-Lahn-Dill-Kreis e.V
Typ: Auenbiotop
Pflege: Jagdpächter Dutenhofen

34. Biotop „Hirschkäfer“
Größe: 1.000 qm
2013 Eigentum: FA Herborn
Typ: Eichenwald
Pflege: Wilhelm-von-Oranien-Schule

35. Biotop „Kirschbach“
Größe: 20.808 qm
2013 Eigentum: Stadt Braunfels
Typ: Wiesenbiotop
Pflege: AGNU-Braunfels

36. Aktion „Insektenhotel“
Größe: 2 qm
2014 Eigentum: Wilhelm-von-Oranien-Schule
Typ: Artenpflege
Pflege: Wilhelm-von-Oranien-Schule

37. Biotop „Merkenbach-Rehbach-Tal“
Größe: 2.800 qm
2015 Eigentum: NLS-LDK e.V.
Typ: Waldbiotop (mit Feuchtfläche)
Pflege: Natur- und Vogelschutzverein 1964 Merkenbach e.V.

38. Biotop „Moorbiotop 2“ (Großaltenstädten)
Größe: 8.500 qm
2015 Eigentum: Gemeinde Hohenahr, NLS-LDK, NABU
Typ: Moorbiotop
Pflege: NABU-Ortsgruppe

39. Biotop „Amdorfbach“
Größe: 8.200 qm
2015 Eigentum: Stadt Herborn
Typ: Amphibienbiotop
Pflege: Wilhelm-von-Oranien-Schule, Vogelpark Uckersdorf, Jagdpächter

40. Biotop „Im Fettloch“
Größe: 1.800 qm
2015 Eigentum: Naturlandstiftung Lahn-Dill-Kreis e.V
Typ: Auen-Biotop
Pflege: Jagdpächter Dutenhofen

41. Biotop „Katzengrub“
Größe: 2.000 qm
2015 Eigentum: Stadt Herborn
Typ: Feuchtbiotop-Industriebrache
Pflege: Natur-und Vogelschutzverein Merkenbach

42. Biotop „Rehbachtal“
Größe: 750 qm
2017 Eigentum: Privat
Typ: Waldwiese
Pflege: Natur- und Vogelschutzverein Merkenbach

43. Biotop „Streuobstwiese Erda“
Größe: ca 3.000 qm
2017 Eigentum: Gemeinde Hohenahr
Typ: Baum des Jahres 2016 „Hartapfel“
Pflege: Naturschutz-Pflegegruppe mit Gemeinde Hohenahr

44. Biotop „Feuersalamander“
Größe: ca 10.000 qm
2017 Eigentum: Gemeinde Schöffengrund
Typ: Amphibienbiotop
Pflege: Natur-Freunde Laufdorf

45. Biotop „Kloster Altenberg“
Größe: ca 25.000 qm
2018 Eigentum: Fürstliche Rentkammer Braunfels
Pächter: Armin Müller
Typ: Blühstreifen
Pflege: NABU-Gruppe Oberbiel/ Pächter Armin Müller

46. Biotop „Amdorfbach 2“
Größe: ca 2.250 qm
2018 Eigentum: Stadt Herborn
Typ: Auwald
Pflege: WvOS

47. Biotop „Orkan-Schäden Kyrill“
Größe: ca  qm
2007 Eigentum: Hess. Staatsforst Herborn
Typ: Nadel- und Laubwald „Schelderwald“
Pflege: Aufforstungsarbeiten SchülerInnen WvOS-Dillenburg mit Beratung durch Hessen Forst und Unterstützung der NLS-LDK e.V.. Bis 2018 insgesamt 55 Pflegegeinsätze mit ca. 1.200 SchülerInnen. Anbringen von 40 baumlehrtafeln und Fledermäuse-, Eulen- und Insekten-Nisthilfen.

48. Biotop „Am Hechteberg“
Größe: ca 3.438 qm
2019 Eigentum: Gemeinde Eschenburg
Typ: Vogelschutz- und Grünlandbiotop
Pflege: Naturschutz- und Heimatverein 1968 Roth

49. Biotop „Weiher Walzwiesen“
Größe: ca 3.709 qm
2019 Eigentum: Gemeinde Eschenburg
Typ: Vogelschutz- und Grünlandbiotop
Pflege: Naturschutz- und Heimatverein 1968 Roth

50. Biotop „Hamach“
Größe: ca 1.121 qm
2019 Eigentum: Gemeinde Eschenburg
Typ: Vogelschutz- und Grünlandbiotop
Pflege: Naturschutz- und Heimatverein 1968 Roth

51. Biotop „Bahndamm Burg“
Größe: ca. qm
2019 Eigentum: Stadt Herborn
Typ: Hang-Mischwald, Waldrand
Pflege: Pflegegruppe Rittal

52. Biotop „Insektenhotel“ Laufdorf
Größe:  2 qm
2020 Eigentum: Naturfreunde Laufdorf
Typ: Artenpflege
Pflege: Naturfreunde Laufdorf

53. Biotop „Feuchtwiese Hainbachtal“ Laufdorf
Erweiterung Biotop „Feuersalamander“
Größe:  2.800 qm
2020 Eigentum: NLS-LDK e.V.
Typ: Amphibien-Biotop
Pflege: Naturfreunde Laufdorf

54. Biotop „Am alten Steinbruch“ in Laufdorf
Größe:  800 qm
2021 Eigentum: Gemeinde Schöffengrund
Typ: Wiesenbiotop
Pflege: Katholische Jugend Braunfels-Laufdorf mit
Gemeinde Schöffengrund

55. Biotop „Auenbiotop Viereck“ FFH Gebebiet
Rehbachtal Merkenbach

Größe:  2.000 qm
2021 Eigentum: NLS-LDK e.V.
Typ: Auenbiotop
Pflege: NatSchGruppe Merkenbach

56. Biotop „Wildwiese-Biotop Schloss Braunfels“
Größe:  800 qm
2022 Eigentum: Johannes Graf von Oppersdorf
Typ: Wiesenbiotop
Pflege: Schloss Personal

57. Biotop „Walzwiese“ in Roth
Größe:  700 qm
2021 Eigentum: Gemeinde Eschenburg
Typ: Streuobstwiese
Pflege: Privat Person/NatSchGrp. Roth

58. Biotop „Streuobstwiese“ Hohensolms
Größe:  4.268 qm
2023 Eigentum: Privat
Typ: Streuobstwiese
Pflege: Privat

Biotope in Planung und Vorbereitung

Steinbruch-Biotop Laufdorf
Renaturierung Fichtenbestands-Fläche Biotop Niedermoor, Großaltenstädten
Feuchtwiesen-Biotop Laufdorf

Naturlandstiftung Lahn Dill
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.