Presse
Zupacken für mehr Natur-Vielfalt
Pflegegruppe Dutenhofen von der Naturlandstiftung Lahn-Dill-Kreis ausgezeichnet
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Naturlandstiftung Lahn-Dill-Kreis, wurde im Vereinsheim des Jagdvereins Kreis Wetzlar die Pflegegruppe Dutenhofen mit dem Goldenen Rebhuhn ausgezeichnet
Goldenes Rebhuhn für die Pflegegruppe Dutenhofen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Naturlandstiftung Lahn-Dill am 08.05.2019 wurde das „goldene Rebhuhn“ als symbolisches Dankeschön an die Pflegegruppe Dutenhofen verliehen.
Naturlandstiftung übergibt Rother Biotope
Für Lahnschlinge ziehen sie an einem Strang
Für die Lahnschlinge bei Dutenhofen ziehen sie alle an einem Strang: Im Auenbiotop arbeiten Fischer, Jäger, Landwirte und Naturschützer zusammen, um die Natur zu erhalten und zu schützen. „Eine besondere, wohl einmalige Konstellation“, sagt Horst Ryba von der Naturlandstiftung Lahn-Dill.
Montagmorgen. Vor-Ort-Termin bei Dutenhofen. Horst Ryba bespricht mit Anglern, Jägern und Nabu-Vertretern die aktuelle Lage. Im Rahmen einer Projektpartnerschaft zwischen der Stadt Wetzlar und der Naturlandstiftung wird der Bereich um die alte Lahnschlinge entwickelt (siehe Infokasten).
Gelungener Apfelpresstag in Hohenahr-Erda
Schon lange war die Idee von Hohenahrs Bürgermeister Armin Frink, Vorstandsmitglied der Stiftung LDK, einen Apfelpresstag für Kinder zu veranstalten. Horst Ryba, Vorsitzender der LDK Stiftung, bot seine Unterstützung an und los gings. Letzten Herbst fehlten leider die Äpfel, nun war es soweit. Auf dem Gelände der Dünsbergschule wurde eine mobile Apfelpresse aufgebaut. Der Betreiber, Herr Axel Schmidt von „Marthas mobiler Mosterei“, erklärte ausführlich die Vorgänge.
Orchideenwiese steht unter Schutz
Natur Braunfelser Arbeitsgemeinschaft AGNU betreut Gelände bei Altenkirchen seit acht Jahren
Braunfels Für die Braunfelser Naturschützer ist der Erhalt der sogenannten Orchideenwiese bei Altenkirchen eine besondere Herzensangelegenheit.
Seit vielen Jahren pflegt die Braunfelser Arbeitsgemeinschaft für Natur und Umwelt (AGNU) das Gelände am Steinerbach bei Altenkirchen. Biolandwirt Falk Zinke hatte die Fläche vorsichtig gemäht, Wolfgang Mehl und Joachim Bernecke das Mähgut aus der sumpfigen Wiese geholt. In feuchteren Jahren ist alles Handarbeit. In periodischen Abständen wird so der anspruchsvolle Lebensraum der schönen heimischen Orchideen erhalten.